"TU Ilmenau Bürgercampus"

Unser nächster Vortrag

Freitag, den 17. Mai 2024, 15:00 Uhr

Dr. Nico Frischbier
Landesforstanstalt ThüringenForst – AöR, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Wald- und Forstwirtschaft im Klimawandel - Herausforderungen, Betroffenheit und Anpassungsmaßnahmen

In seinem Vortrag informiert der Referent über die Relevanz des vom Menschen verursachten Treibhauseffektes für Wälder und den Cluster Forst und Holz. Dabei wird er die Betroffenheit von Wäldern durch den Klimawandel anhand aktueller Schadphänomene und -bilanzen im Freistaat Thüringen konkretisieren. Der Fokus liegt auf der Baumart Fichte und den in ihr aufgetretenen Trockenschäden und Borkenkäferschadhölzern sowie auf den Absterbeerscheinungen an älteren Rotbuchen. Im abschließenden Teil wird umrissen, mit welchen Anpassungsmaßnahmen sich die Landesforstverwaltung in Thüringen auf unausweichliche klimatische Veränderungen einstellt. Hierzu zählen ökologisch ausgerichtete Waldpflege, der Waldumbau, aber auch die Vorbereitung auf Großschadereignisse, wie Stürme, Schädlingsmassenvermehrungen und Waldbrände, sowie die praxisnahe Waldforschung.

Dr. Nico Frischbier studierte Forstwissenschaften an der TU Dresden und absolvierte das forstliche Referendariat inklusive zweitem Staatsexamen in der Landesforstverwaltung Sachsen-Anhalt. Es folgten Tätigkeiten als Forstsachverständiger, -betriebsberater und als Wissenschaftler an den Universitäten Göttingen und Dresden. Seit 2007 beschäftigt er sich für die Landesforstanstalt ThüringenForst-Anstalt öffentlichen Rechts am Forstlichen Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha mit Wäldern im Kontext von Klimafolgen, Klimaschutz und Klimaanpassung im Rahmen landesspezifischer, bundesweiter und europäischer Forschungsverbünde.

Aktuelle Hinweise

 

Exkursion zur Himmelsscheibe von Nebra und zum Fürstenhügel von Leubingen am 28.05.2024.
Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

 



Eine Voranmeldung für Teilnahme an den Veranstaltungen, außer Sonderveranstaltungen und Exkursionen, ist nicht erforderlich.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter der E-Mail:  buergercampus@tu-ilmenau.de  oder telefonisch unter 03677 69-4675 zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie im Programmheft.

Frühjahrssemester 2024

Das Programm für das Frühjahrssemester 2024 finden Sie hier:

>Programm des Frühjahrssemesters 2024<

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse buergercampus@tu-ilmenau.de zur Verfügung.

Vorschau auf das Herbstsemester 2024


Die Veranstaltungen finden in den Räumen des Georg-Schmidt-Technikums der Universität Ilmenau, Weimarer Straße, jeweils freitags um 15:00 Uhr statt (siehe Allgemeine Informationen - Lageplan der TU Ilmenau).

Für das Herbstsemster 2024 sind folgende Termine geplant:

06.09./ 13.09./ 27.09./ 11.10./ 18.10./ 25.10./ 08.11./ 15.11./ 22.11./ 29.11./ 06.12./ 13.12.2024

     

Rückschau auf frühere Semester

"Fallen uns zukünftig die Drohnen auf den Kopf?", "Künstliche Intelligenz – öffentliche Wahrnehmung und Risikokommunikation" oder "Die Digitalisierungswelle in der medizinischen Versorgung: Anspruch und Realität": Die Bandbreite der im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus behandelten Inhalte ist vielfältig und umfasst gesellschafts- und kulturpolitische, natur- und geisteswissenschaftliche, technische, ökonomischen, medizinische, historische und kulturelle Themen.

In der Rückschau auf die früheren Semester finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen und Themen der vergangenen Jahre.

Rückschau auf frühere Semester

Allgemeine Hinweise

Die 2006 gegründete Seniorenakademie an der Technischen Universität Ilmenau, der heutige TU Ilmenau Bürgercampus, ist ein offenes Weiterbildungsangebot für alle interessierten Personen aus Ilmenau und der Umgebung.

Allgemeine Hinweise zur Teilnahme am TU Ilmenau Bürgercampus

Verantwortlich für Programm und Organisation des TU Ilmenau Bürgercampus ist die Universitätsgesellschaft Ilmenau – Freunde, Förderer, Alumni e.V. in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Ilmenau.